Steffen Fleischer, Steffen Heyne, Maik Koch
Dienstag, 17.00 Uhr,
Sportplatz an der B93 Serbitz
Donnerstag, 17.00 Uhr,
Hermann-Schreiber-Stadion Fockendorf
(15.05.2023) Schiri Knoche setzte einige bemerkenswerte Akzente und zog seine Linie durch. Los ging es gleich nach Spielbeginn. Die Gastgeber erhielten einen Freistoß und versenkten den Ball halbhoch in der Torwartecke. Weil sich aber ein Verteidiger von uns mit einem gegnerischen Angreifer unmittelbar vor Keeper Liam Melzer behakten, gab er den Treffer wegen Tormannbehinderung nicht (4'). Das war wahrscheinlich ein Weckruf für uns, denn gegen den Tabellendritten zeigten wir fortan ein couragierte Leistung. Einmal noch musste Liam Melzer mit starker Fußabwehr klären, ansonsten hielt sich der Druck der Gastgeber in Grenzen, weil wir auch gut verteidigten.
In der Pause forderten wir, dass nicht nur Gefahr von Rico Heynes Kopfbällen nach Standardsituationen ausgehen darf, mehr Torschüsse abgegeben und die Lücken im Mittelfeld zugelaufen werden müssen. Ansonsten muss die Null weiterstehen.
Allerdings ging es erstmal nicht zu Null weiter, weil der Gastgeber einen Strafstoß erhielt und Kapitän Wendt sich die Chance nicht entgehen ließ und die Seinen 1:0 in Führung schoss (39'). Dieses Mal ließen wir uns aber nicht aus dem Rhythmus bringen und hielten weiter mit. Nur mit den Schüssen wollte es nicht klappen. Eine Viertelstunde vor Spielende gingen wir volles Risiko: Rico Heyne tauschte mit Lukas Koch die Position, Spencer Abshagen musste zwischen die Pfosten und Liam Melzer in den Angriff. Und unser Mut wurde belohnt: Drei Minute vor Spielende wurde Anton Petzold mit einer schönen Ballstaffette halblinks freigespielt und mit einem platzierten Schuss neben den langen Pfosten erzielte er den umjubelten und verdienten 1:1-Ausgleich (67'). Die letzten Minuten drückten nochmal die Platzbesitzer, aber große Torgefahr entstand dabei nicht mehr.
Dieses Unentschieden beim Tabellendritten fühlt sich ein bisschen wie ein Sieg an :-)
StF
(12.05.2023) Wir hatten uns einiges vorgenommen, durften aber unsere Gäste, die einige gute Resultate erzielt hatten, nicht auf die leichte Schulter nehmen. Schon nach wenigen Minuten zeichnete sich ab, dass das ein Kampfspiel werden könnte, was es dann auch wurde.
Einige unserer Jungs brauchten ein paar Minuten, um ins Spiel zu finden. Das waren doch einige Fehler zu viel. Nach einem Missverständnis tauchte ein Gästestürmer allein vor Liam Melzer auf, der aber die Situation entschärfen konnte. Andererseits fehlt uns vorm gegnerischen Tor die Zielstrebigkeit bzw. der Killerinstinkt. Gefährlich wurde es, wenn Rico Heyne ab und zu vorm Gästetor auftauchte. Andererseits waren gegnerische Eckstöße immer brisant, da die Gäste zwei, drei großgewachsene Spieler hatte.
Auch im zweiten Durchgang waren wir nicht fehlerfrei, aber jetzt waren unsere Jungs wach und hoch motiviert. Wir verteidigten konzentriert und hielten die Null, aber im Angriff fehlten uns die Ideen, z.B. bei möglichen Freistoßvarianten. Eine Riesentat zeigte Liam Melzer, als er einem durchgebrochenen Spieler der Gäste energisch entgegenging und punktgenau das Tackling setzte. Dafür schoss er wenig später einen Gegenspieler an und wir hatten Glück, dass der Ball neben dem Tor landete.
Aufgrund unserer starken Moral war der Punktgewinn verdient, auch wenn die Gäste einige gefährlichere Momente hatte. Und endlich mal zu Null gespielt. Das war kein Spiel für schwache Nerven!
StF
(04.05.2023) Die Gastgeber waren nicht auf Kleinfeld vorbereitet und da wir 11 Spieler hatten und der Schiedsrichter nicht angereist war, einigten wir uns auf
verkürztes Großfeld.
Die Hausherren kamen besser ins Spiel und hatten eine Riesenchance zur frühen Führung, aber der mit voller Wucht getretene Ball ging übers Tor. Bei einer weiteren guten Möglichkeit zeigte Liam seine Stärke im Herauslaufen und konnte per Fußabwehr klären. Als die Gastgeber in der einen Konter fuhren versenkte Schlenstedt den Ball im Nachschuss (16'). Da wurden wir komplett überrannt. Nach 32. min. gelang uns aber der nicht unverdiente Ausgleich durch Anton Petzold, auch wenn sein flacher Distanzschuss nicht unhaltbar schien.
Nach der Halbzeitpause erwischten wir den besseren Start: Bei einem Schuss von Spencer Abshagen reagierte Lukas Koch am schnellsten und spitzelte den Ball zum 1:2 über die Torlinie (37'). Auch wenn es hin und her ging, wurden die die Platzbesitzer zunehmend stärker. Folgerichtig gelang Schlenstedt mit seinem zweiten Treffer der 2:2-Ausgleich (50'). Neukieritzsch wollte jetzt mehr und erhöhte die Angriffsbemühungen. Bei einigen Spielern von uns ließ auch zusehends die Kraft nach. In der Schlussphase gabe es mehrere Eckstöße für die Einheimischen. Bei einer davon leisteten wir uns einen "Doppelbock" und die Hausherren hatten das Spiel zurückgedreht. Höchst ärgerlich, weil hier durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen wäre ...
StF
(17.04.2023) Auf dem Naunhofer Kunstrasen zeigten wir unser bisher bestes Spiel in diesem Jahr. Im Hinspiel hatten wir die bisher höchste Saisonniederlage einstecken müssen, aber gestern konnten wir für einige Minuten davon träumen, die Belgershainer zu ärgern.
Erwartungsgemäß hatten die Hausherren mehr Spielanteile, aber wir waren hoch konzentriert und konnten fast alles weg verteidigen. Belgershain versuchte es mit Distanzschüssen oder sich durch zu kombinieren, aber am Ende der ersten Halbzeit war ein Pfostenschuss ihre torgefährlichste Aktion. Ganz chancenlos waren wir jedoch auch nicht, aber Lukas Lengowski verzog bei einem Konter ebenso wie Rico Heyne bei einem Freistoß. Insofern war das Unentschieden zur Halbzeit gar nicht so unverdient.
Auch in der zweiten Halbzeit versuchte Belgershain, das Spiel an sich zu reißen. Und in ihre Offensivbemühungen setzten wir einen Konter: Paul Koch holte sich den
Ball und marschierte in Vollspeed auf den Belgershainer Keeper zu und spitzelte den Ball erfolgreich an ihm vorbei. Nach 46 min. lagen wir 1:0 vorn! Bei den Gegnern zog langsam Unruhe ein, aber
dann reklamierten wir, dass der Ball im Seitenaus war. Schiri Wagner sah das anders und die daraus resultiernde Unordnung in unserer Abwehr bestrafte Weidlich mit dem 1:1 (55'). Daran hatten wir
zu kauen und Walcher dreht das Spiel mit einem Doppelpack in der 61. und 64. Spielminute zum 3:1 für Belgershain. Wir versuchten zwar nochmal ins Spiel zurückzukommen, hatten auch noch ein paar
Angriffsszenen, aber am Ende blieb es beim 3:1.
Trotz der Niederlage haben die Jungs endlich mal ihre ordentlichen Trainingsleistungen im Spiel gezeigt, obwohl wir einige Ausfälle verkraften mussten. Diese Einstellungen wollen wir immer sehen,
dann gibt's auch bei Niederlagen lobende Worte.
StF
(17.04.2023) Im dritten Spiel gab's die dritte 0:3-Niederlage, weil wir es den Gästen vor der Pause zu leicht gemacht haben. Liam Melzer hatte unseren Kasten mit
ein paar guten Paraden bis zur 12 min. sauber gehalten. Bei einem Durcheinander in unserem Strafraum versuchten wir nicht die einfache Lösung, den Ball raus zu schlagen, sondern blieben im
Dribbling hängen und Kögler bestrafte das mit dem 0:1 (13'). Nach einem Eckstoß der Gäste war der kurze Pfosten mal wieder nicht besetzt und Schusters Ball trudelte zum 0:2 in unser Tor (29').
Mit solchen simplen Fehlern schlagen wir uns selbst! Dementsprechend gab's dieses Mal auch eine Kabinenpredigt.
In der zweiten Halbzeit präsentierten wir uns etwas besser, aber die Gäste blieben am Drücker. Nach vorn konnten wir gegen die starken Abwehrspieler kaum Akzente setzen. Letztendlich sorgte
Engelhardt in der 56. min. für den 0:3-Endstand.
Zum bescheidenen Wetter kam noch eine bescheidene Leistung - aber da müssen wir durch.
StF
(21.03.2023) Mit erheblichen Personalsorgen fuhren wir nach Rötha. Dank der Bornaer Unterstützung mit Willi Terpe, Franz Krabbes und Paul Koch hatten wir immerhin 9 Spieler zur Verfügung.
Die Gastgeber übernahmen sofort das Spiel und wir hatten einigermaßen Probleme, das Gegentor zu verhindern. Die Lücken vor der Abwehr waren einfach zu groß. Aber mit guter Einsatzbereitschaft und Geschlossenheit (gute Paraden von Liam Melzer, Kopfballstärke Rico Heyne und Rettung auf der Linie von Paul Riedl) stand die Null. Nach einigen Minuten ließ der Röthaer Druck nach und wir konnten erste zaghafte Gegenangriffe starten. Nach knapp 20 min. gingen die Hausherren durch einen Kopfball von Engermann doch in Führung, obwohl es fraglich war, ob der Ball komplett hinter der Torlinie war. Liam Melzer war schnell unten in der langen Ecke und hatte die Hand hinter dem Ball. Kurz vor Pause hatten wir zwei Möglichkeiten auszugleichen, aber die Abschlüsse waren dann doch zu schwach.
Nach dem Wiederanpfiff hatte Spencer Abshagen nach einem Tormannfehler die Chance, den Ausgleich zu erzielen, aber sein Schuss ging am Tor vorbei. Rötha blieb spielbestimmend, aber wir hielten den knappen Rückstand. Bei einem Fernschuss rettete Paul Riedl ganz stark auf der Torlinie mit Kopf. Nach einem weiteren Distanzschuss von Trommler lenkte Liam Melzer den Ball an die Latte. Den Rückpraller bekam er an den Körper und es stand 2:0 (42'). Kurz vor Ultimo erhöhte Krähe mit einem unhaltbaren Schuss aus ca. 10 m auf 3:0 (69'). Vorausgegangen war eine Reihe von Fehlern, bei denen wir den Ball nicht unter Kontrolle bekamen. Die Frage ist, ob dieser Spieler nach zwei klaren Fouls und zweimal Ball wegschlagen, hätte noch mitspielen dürfen...
Auf schwer bespielbarem Platz gab es unterm Strich das gleiche Ergebnis wie zwei Wochen zuvor, aber dieses Mal waren wir robuster und kamen besser in die Zweikämpfe.
StF
(07.03.2023) Zwar ungewohnter Kunstrasen, aber dafür wieder auf Kleinfeld hatten wir die Erwartung, dass wir hinten erstmal dicht machen können. Aber wie schon im Verlauf der ganzen Saison gelingt uns das meistens nicht. Dieses Mal war Til Gründler reaktionsschneller und erzielte beireits nach 3 min. die 1:0-Führung für die II. Bornaer Mannschaft. Auch das 2:0 zeugt von einem gewissen naiven Abwehrverhalten. Ein Angriff von uns wurde abgefangen und beim Gegenstoß stehen wir schlecht, versuchen auch nicht, nochmal ordentlich in den Zweikampf zu kommen, und zu allem Überdruß versenkte Lucien Fischer den Ball auch noch flach im kurzen Eck (11'). Danach standen wir etwas besser in der Abwehr, Liam Melzer konnte auch einige gelungene Paraden zeigen, aber echte Torgefahr konnten wir nicht verbreiten.
Nach dem Wechsel blieben die Hausherren am Drücker, ließen aber noch einige Chancen liegen. Lediglich kurz vor Feierabend erhöhte nochmals Tils Gründler auf 3:0 (67'). Unsere beste Gelegenheit war ein Fernschuss von Robin Weber, der knapp übers Tor strich.
Auch wenn sich das Ergebnis gegen eine Mannschaft aus der Tabellenspitze in Grenzen hielt, war doch ein bisschen Enttäuschung dabei, weil wir immer das Gefühl haben, dass wir die
Trainingsleistungen im Spiel nicht abrufen können.
Am kommenden Wochenende geht's gegen den Tabellenletzten. Da wäre mal wieder ein Sieg wünschenswert. Aber zur Erinnerung: Im Hinspiel lagen wir auch schnell hinten. Andererseits haben wir
dort spielerisch unsere beste Leistung gezeigt (s.u.).
StF
(29.11.2022) Einige waren nicht wirklich fit, haben sich aber durchgebissen und somit war das Ergebnis noch ok. Die körperlich überlegenen Gäste bestimmten das Spiel scheiterten aber mehrfach an unserem Keeper, Liam Melzer, der sehr gut aus seinem Tor raus kam und den Winkel verkürzte. So lange unsere Kräfte reichten, stand unsere Verteidigung solide. Nach vorn ging aber nicht viel. Lediglich Paul Koch hatte eine erwähnenswerte Chance, aber den Ball auf dem schwachen Fuß. Da wir kaum in der Lage waren, die Gäste-Abwehr auszuspielen suchten wir unser heil in Fernschüssen, aber auch das ohne Erfolg. Zur Halbzeit gingen wir mit einem knappen 0:1-Rückstand in die Kabinen. Das Tor hatte Meier in der 29. min. erzielt.
Nach dem Wiederanpfiff mussten wir mit zwei neuen Spielern beginnen, da Paul Koch und Franz Krabbes gesundheitliche Beschwerden hatten. Für die beiden kamen Spencer Abshagen und Paul Kolossa, welche erwartungsgemäß einen schweren Stand hatten. Die Gästen wurden noch stärker und wir mussten uns mehr oder weniger auf die Defensive beschränken. Der mittlerweile eingewechselte Kevin Brückner zog sich auch noch eine schwere Knieverletzung zu (nochmals gute Besserung). Der Druck der Gäste mündete letztendlich in drei weitere Tore. Gleich nach dem Seitenwechsel traf Erdmann (37'). Wendt in der 50. min. und König in der 59. min. erhöhten auf 0:4, wobei ein Kopfballtreffer nach einem Eckstoß von uns gegen große Spieler eben nur schwer zu verteidigen ist.
Unterm Strich bleibt ein akzeptables Ergebnis gegen einen Staffelfavoriten.
StF
(21.11.2022) An den leicht gefrorenen, aber gut bespielbaren Platz mussten wir uns erstmal gewöhnen, aber in der ersten Halbzeit variierten wir den Spielaufbau mit Kurz- und Langpässen eigentlich ganz gut. Allerdings hatten unsere Angreifer einen schweren Stand gegen die recht sichere Abwehr der Platzbesitzer. Aber bis auf wenige Ausnahmen, z.B. eine Direktabnahme von Dietzsch, stand unsere Defensive auch ganz ordentlich. Unsere gefährlichste Aktion war ein Freistoß von Rico Heyne, der knapp am Dreiangel vorbei ging. Folglich ging es torlos in die Halbzeitpause.
Nach dem Wechsel wurden die Gastgeber zwingender, aber noch reichten bei uns Kraft und Konzentration. Erstmals wurde es kritisch, als der Gastgeber zum 1:0 traf, aber der Torschütze klar im
Abseits stand. Danach herrschte Chaos vor unserem Tor, aber mit vereinten Kräften brachten wir den Ball aus der Gefahrenzone. Eine ähnliche Situation gab es aber auch vor dem Tor der Hausherren,
als Rico Heyne einen energischen Vorstoß wagte. Einige Fernschüsse konnte Liam Melzer halten und nach einem Foul von Paul Riedl hatten wir Glück, dass der Schiedsrichter den Tatort außerhalb des
Strafraums legte. Und dann kam die 58. min., in der wir den Ball am/im eigenen Strafraum verloren und Sinkwitz den spielentscheidenden Treffer setzte. Zwar stemmten wir uns in den verbleibenden
Minuten gegen die Niederlage, aber die Fernschüsse von Lukas Lengowski entschärfte Torwart Jahn. Aus einer Serie von Eckstößen konnten wir auch kein Kapital schlagen und ein letzter Freistoß von
Rico Heyne ging über's Tor. Danach war Feierabend.
StF
(14.11.2022) Wir erwischten (wie so oft) einen schlechten Start, konnten uns aber stabilisieren und im Laufe des Spiels unsere vielleicht stärkste
Saisonleistung zeigen. Es war eine ganz andere Leistung als noch vor einer Woche beim damaligen Tabellenletzten und brachte uns einen vielleicht nicht ganz verdienten, aber schönen
Heimerfolg.
Mit dem ersten Angriff der Gäste entwischte nach einem Abwehrfehler Herrmann und brachte seine Mannschaft mit 0:1 in Führung (2'). In den folgenden Minuten hatten die Gäste mehr vom Spiel,
konnten aber kein weiteres Tor erzielen. Mit zwei Freistößen und zwei Halbchancen meldeten wir uns aber im Spiel zurück und gingen nur mit dem knappen Rückstand in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel war es zunächst ein verteiltes Spiel, dann landete ein abgefälschter Ball der Gäste an ihrem eigenen Dreiangel. Und wenig später traf Robin Weber mit einem (haltbaren) Fernschuss zum 1:1-Ausgleich (47'). Jetzt hatten wir begriffen, dass Distanzschüsse ein gutes Mittel sind, Torgefahr zu erzeugen. Paul Riedl nahm jetzt richtig Fahrt auf und seine scharfe Eingabe verwandelte Willi Terpe zu unserer 2:1-Führung (52'). Spätestens der Ausgleichstreffer setzte neue Kräfte frei. Wir zeigten jetzt eine läuferisch starke und engagierte Leistung und Liam Melzer verhinderte mit Großtaten mehrfach den möglichen Ausgleichstreffer. Andererseits verfehlten zwei, drei Fernschüsse von uns nur knapp das Gästetor, so dass es letztendlich bei dem 2:1-Heimerfolg blieb.
Es war eine richtig gute geschlossene Mannschaftsleistung, in der alle Spieler endlich mal ihr Potential auf den Platz brachten. Leider war es aufgrund des Spielverlaufs wieder nicht möglich, den
jüngeren Spielern Einsatzzeiten zu geben, aber sie schätzten selbst ein, dass sie gegen die körperlich überlegenen Gäste schlechte Karten gehabt hätten.
StF
(09.11.2022) Mit Unterstützung von Willi Terpe, Paul Koch und Manuel Maruscke fuhren wir mit einem Punkt nach Hause. Ohne die drei Bornaer Spieler hätte das wohl nicht geklappt, da wir mit Robin Weber und teilweise Lukas Koch zwei Stammspieler ersetzen mussten und Paul Riedl heute ins Abwehrzentrum rückte.
Allerdings liefen wir gegen den Tabellenletzten zweimal einem Rückstand hinterher. Die kleinen wenigen und ballsicheren Geithainer Angreifer sahen auf Kunstrasen spielstärker aus. In der 13. min
entwischte Bracklow und brachte die Einheimischen zum ersten Mal in Führung. Erfreulicherweise konnte Paul Koch quasi im Gegenangriff mit einer schönen Einzelaktion inkl. platziertem Schuss
sofort egalisieren (14'). Mit unserem kraftaufwendigem Spiel konnten wir allerdings keine großen Akzente setzen. Entweder waren die Versuche, unsere Stürmer anzuspielen, zu ungenau oder wir
verpassten es mal aus der zweiten Reihe abzuziehen. Wir trafen die falschen Entscheidungen und die Geithainer Abwehr hatte vieles unter Kontrolle. In einer unübersichtlich Aktion vor unserem Tor
bekamen wir den Ball nicht geklärt, aber Bracklow im dritten Versuch den Ball zum 1:2-Pausenstand in unser Netz (25').
Das Spielgeschehen änderte sich auch nach der Pause nicht wirklich. Lediglich eine schöne Ecke von Rico Heyne konnte Paul Koch mit einer gekonnten Direktabnahme zum 2:2-Endstand in die Geithainer
Maschen setzen (43'). Da auf beiden Seiten je ein Aluminiumtreffer zu verzeichnen war, war der Spielausgang letztendlich gerecht. Für unsere jüngereren Spieler reichte es dieses Mal
lediglich zu Kurzeinsätzen, aber den einen Punkt wollten wir schon mitnehmen und da mussten die älteren Spieler ran.
StF
(10.10.22) Erneut ohne Unterstützung aus Borna (wegen Klassenfahrt) waren unsere Jüngsten wieder gefordert. Leider trafen wir heute auf einen Gegner, der uns in Sachen Kondition, Schnelligkeit und Spielvermögen unsere Grenzen aufzeigte und auch noch ziemlich gleichmäßig besetzt war. Bei einigen unserer Spielern lässt aber auch die Zweikampfführung zu Wünschen übrig. Und: Wir müssen trotz allem versuchen, die jüngeren Spieler mitzunehmen!
Schon nach 4 min. wurde Kretzschmer in unser entblößtes Abwehrzentrum geschickt und ließ sich allein vor Liam Melzer die Chance auf das 0:1 nicht entgehen. In der 8 min. erhöhte Walcher auf 0:2
und setzte in der 17. min. gleich noch das 0:3 drauf. Statt sich erst einmal defensiv zu stabiliseren und die Abwehrarbeit zu verstärken, versuchten wir es mit Einzelaktionen, blieben irgendwann
hängen und kassierten Gegenstöße und -treffer. Ein Eigentor(?) in der 34. min. und ein satter Schuss von Kluge in der 34 min. brachten den 0:5-Pausenstand für Belgershain.
Die Kabinenansprache auf Schadensbegrenzung kam wohl nicht richtig an, denn zwischen der 40. und 44. Minute kassierten wir drei weitere Gegentore. Erneut war die Abwehrmitte nach einem Vorstoß
von Lukas Koch nicht besetzt und Walcher marschierte mühelos Richtung Tor und erzielte seinen dritten Treffer (40'). Die nächsten beiden Tore gingen auf das Konto von Grimm, der auf 0:8 erhöhte,
wobei der letzte Treffer durchaus zu verhindern gewesen wäre, wenn sich Liam Melzer getraut hätte, dem langen Pass entgegen zu gehen. Andererseits hat Liam mit ein paar guten Taten weitere
Gegentreffer verhindert. Das Beste an dem Spiel war wohl, dass in den letzten 25 Minuten keine weiteren Tore fielen und es nicht zweistellig wurde.
StF
(04.10.22) Zum ersten Mal hatten wir alle Spieler an Bord, so dass wir keine Unterstützung vom Bornaer Sv brauchten - zumindest quantitativ. Allerdings konnten die neuen C-Jugend-Spieler erwartungsgemäß noch keine großen Akzente setzen, d.h. die älteren Spieler müssen sie mit bisschen Feingefühl führen. Da müssen wir hinkommen!
Zum Spiel: Der Gastgeber übernahm sofort das Spielgeschehen, kreiierte einige, hochklassige Chancen, aber zeigte glücklicherweise auch einige Abschlussschwächen. Bei unserem gefühlt ersten Gegenangriff, spielte Leonhard Sommer den Ball an Torwart Klick vorbei, wurde vom Torwart zu Fall gebracht und Rico Heyne verwandelte den Foulstrafstoß zum 0:1. Die Gastgeber blieben weiter am Drücker, aber ohne Torerfolg. Teils half das Aluminium, teils konnten wir mit großem Einsatz die Distanzschüsse abblocken und Liam Melzer war zur Not auch zur Stelle.
Nach dem Seitenwechsel brachten die Hausherren frische Kräfte und kurz nach Wiederanpfiff landete ein Flachschuss von Voigt neben dem langen Pfosten zum 1:1 in unserem Tor (37'). Der Druck der Platzbesitzer blieb hoch und die vorrübergehenden Ausfälle von Lukas Lengowski und Robin Weber spielten ihnen noch in die Karten. Mit einem schönen Schuss neben den kurzen Pfosten brachte Märten die seinen 2:1 in Front (54'). In der Folgezeit half uns auch wieder mehrfach das Aluminium. Ein großes Solo von Rico Heyne kratzte ein Spieler der Gastgeber spektakulär von der Linie und verhinderte somit den Ausgleich. In der Schlussminute musste Liam Melzer noch einmal den Ball aus unserem Tor holen, was den 3:1-Endstand bedeutete.
Die Gastgeber waren ausgeglichener besetzt und auch körperlich überlegen, aber unsere Truppe hat eine starke kämpferische Leistung gezeigt, so dass der Heimsieg einerseits in Ordnung geht, wir
aber andererseits auch nicht enttäuscht haben. Eine deutliche Leistungssteigerung zeigte D-Jugend-Spieler Leo Sommer, was nicht unerwähnt bleiben darf. Weiter geht's!
StF
(25.09.22) Heute mussten wir die Mannschaft erheblich umstellen und uns mit Leonhard Sommer und Paul Wolf auch noch mit zwei D-Jugend-Spielern verstärken. Robin Weber stand in der Abwehr souverän
und Paul Koch zeigte eine starke Leistung auf der Linksverteidiger-Position. Aber die jungen Röthaer präsentierten sich als starker Gegner und machten unserem Mittelfeld das Leben schwer. Somit
gelang es heute nicht, wie geplant im Mitteldfeld das Spiel an uns zu reißen.
Ärgerlich ist der erneute Rückstand gleich zu Spielbeginn. Ein haltbarer Freistoß von König landete schon nach 5 min. in unserem Netz - der dritte Rückstand im dritten Spiel. Nach einem Eckstoß
gelang uns unter Mithilfe eines Röthaer Spielers das glückliche 1:1 (16'). Als König nach einem Abwehrfehler die erneute 1:2-Gästeführung besorgte (25'), war die Stimmung kurzzeitig schlecht.
Immerhin konnte Lukas Lengowski noch vor der Halbzeit den 2:2-Ausgleich besorgen.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb es eine Partie auf Augenhöhe. Chancen auf beiden Seiten blieben jedoch ungenutzt. Nach einem Eckstoß von Anton Petzold war Lukas Lengowski mit dem Kopf zur
Stelle, doch Röthas Keeper Gorecki konnte zunächst parieren. Im Nachsetzen spitzelte Lukas den Ball aber noch zu unserer erstmaligen Führung ins Netz (43'). Die Freude wehrte nur kurz. Einen zu
kurzen Rückpass erlief Wöllzenmüller und besorgte postwendend den 3:3-Ausgleich (46'). Unsere Fernschussversuche verfehlten das Ziel und Rötha verpasste die ein oder andere gefährliche Eingabe,
so dass es nach einer gerechten Punkteteilung aus sah. In der Schlussminute trat Rico Heyne noch einmal an und konnte sein Solo mit dem 4:3-Siegtreffer krönen. Ein schweres Stück Arbeit endete
mit einem glücklichen, nicht unbedingt verdienten Heimsieg. Aber die drei Punkte nehmen wir gerne mit.
StF
(23.09.22) Unsere Jungs waren richtig gut drauf, auch wenn wir erstmal einen Konter zum 0:1 durch den pfeilschnellen Köhler wegstecken mussten (2'). Zunächst kamen die Zuspiele in die Tiefe nicht
an, aber mit einem feinen Schuss in den Winkel besorgte Paul Riedl das 1:1 (17'). Jetzt standen wir auch sicherer und bekamen langsam das Spiel unter Kontrolle. Das nutzte Paul mit seinem zweiten
Treffer und brachte uns in Führung (29'). Der Ball lief ziemlich gut, auch hinten rum, und beim Gastgeber ging nach vorn nicht mehr viel. Kurz vorm Pausenpfiff besorgte Rico Heyne noch das 1:3
(34') und wir fühlten uns auf der Siegerstrasse.
Nach dem Wiederanpfiff störte allerdings erneut Köhler unsere Zufriedenheit und verkürzte auf 2:3 (39'), auch wenn das Zuspiel auf ihn stark abseitsverdächtig war. Mit einer energischen Antritt
stellte Rico kurz darauf wieder den Zwei-Tore-Abstand zum 2:4 her (43'). Als wenig später Lukas Lengowski einen abgefälschten Ball erlief und auf 2:5 erhöhte (49'), deutete sich an, dass wir als
Sieger vom Platz gehen könnten. Nur wenige Minuten später baute Rico Heyne mit seinem dritten Treffer auf 2:6 aus (52'). Der haltbare Freistoßtreffer von Taubert war dann nur noch ein
Schönheitsfehler (60').
Mit einem souveränen Abwehrchef, Lukas Koch, der mir sehr gutem Auge und Stellungsspiel viele Angriffe der Gastgeber abfing und einem starken Mittelfeld, war es eine temporeiche, gut anzusehende
Partie. Gefallen konnte auch Franz Krabbes, mit gutem Spielverständnis und guter Schnelligkeit. Der Rest der Truppe brachte eine solide Leistung, so dass der Auswärtssieg völlig in Odrnung
ging.
StF
(23.09.22) Nach mehreren Monaten Pause und ohne Vorbereitungsspiel gingen wir ins Derby und verschliefen wie so oft die Anfangsphase. Nach drei schnellen Treffern von Adrian Franke (5'), Til
Gründler (8') und Lucien Fischer (9') sah es nach einer Katastrophe aus. Aber danach fingen wir uns und Rico Heyne und Lucas Koch tauschten ihre Positionen. Das brachte Entlastung für die Abwehr
und auch mehr Offensivkraft. Trotzdem mussten wir nach zu zögerlichem Abwehrverhalten noch das 0:4 durch Lucien Fischer (32') hinnehmen. Mit einer Energieleistung konnte Rico Heyne aber auf 1:4
verkürzen (35'), was auch der Pausenstand war.
Nach dem Wechsel kamen wir besser ins Spiel, ohne jedoch alle Chancen der Bornaer verhindern zu können. Da half auch mal das Alu mit. Andererseits trafen wir mit einem Freistoß auch die
Querlatte, weitere gingen knapp vorbei. Unterm Strich hätten auf beiden Seite weitere Tore fallen können, aber es blieb bei einer torlosen zweiten Halbzeit. Mit dem Schlusspfiff hätte unser
Jüngster, Paul Wolf, mit einem Kopfball fast noch einen zweiten Treffer für uns erzielen können.
StF
Wir haben das Herz in die Hose genommen.
Marcel Heller